Sa, 17. Mai 10:00 Uhr

40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co.

© Atelier Olschinsky

17. Mai 2025

10:00 bis 18:00 Uhr

Am 17. und 18. Mai 2025 treffen im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya von 10 bis 18 Uhr geschickte Mammutjäger, bronzezeitliche Handwerker, kunstfertige Kelten, spielfreudige Römer und mittelalterliche Schwertkämpfer aufeinander. Die Gäste erwartet ein einzigartiger Streifzug durch 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte: historische Kleidung, Handwerk, Musik, Schaukämpfe und jede Menge Mitmach-Stationen zu  Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, der Römischen Kaiserzeit sowie dem Frühmittelalter werden präsentiert.

Das historische Fest ist ein Erlebnis für die ganze Familie! Ganz in Fell und Leder gekleidet zeigen sich die Menschen der Altsteinzeit. Dort wird das Leben vor etwa 40.000 Jahren thematisiert, als noch Mammuts gejagt wurden und die Menschen als Nomaden durch die Steppen zogen. Weiter geht es in die Jungsteinzeit, als die Menschen sesshaft wurden und große Häuser bauten. Wie hat sich das Leben um 5.500 v. Chr. wohl verändert? 

Mystisch wird es in der Bronzezeit: Die Legierung von Kupfer und Zinn ermöglichte die Produktion von bronzenen Werkzeugen, Schmuck und rituellen Gegenständen. Was mag die Bronzefigur wohl bedeuten, bei der ein Pferd die Sonne auf dem Wagen nach sich zieht? Im Ensemble der Eisenzeit warten indessen Kelten darauf, die Ausrüstung der unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten zu präsentieren. Auch Darsteller:innen der Römischen Kaiserzeit sind zu Gast, die typisch römische Gesellschaftsspiele präsentieren und besonders die jungen Gäste einladen, in traditionelle Gewänder zu schlüpfen. Mit dem großen mittelalterlichen Lager endet der Rundgang im archäologischen Freigelände. Daneben köchelt und duftet der traditionelle Ritschert auf der Feuerstelle, und es gibt – wie die Tradition in Asparn/Zaya es verlangt - urgeschichtliches Fladenbrot zu verkosten.

Sagenhaftes Programm

Beim mittelalterlichen Schaukampf um 11, 13 und 15 Uhr klirren die Schwerter und Lanzen. Sie vermischen sich mit mittelalterlicher Musik und Trommelklängen. 

Um 14 Uhr erwartet die Besucher:innen eine Schau der besonderen Art: Von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter präsentieren sich die Darsteller:innen in ihren typischen Gewändern, vom Rentierfell aus der Altsteinzeit bis hin zum seidenen Kaftan aus dem Frühmittelalter. 

Über den Tag verteilt finden Expert:innengespräche im Schatten der Schwarznüsse statt, die noch tiefer in die 40.000-jährige Menschheitsgeschichte eintauchen lassen.

  • PALÄOLITHIKUM: Vom Leben und Alltag als Sammler und Nomade 
  • NEOLITHIKUM: Revolution vom Jäger und Sammler zum sesshaften Bauern
  • BRONZEZEIT: Reichtum Dank des neuen Metalls
  • EISENZEIT: Vielfältige Kultur und weitreichender Handel
  • RÖMISCHE KAISERZEIT: Alltag und Spiele der Römer
  • MITTELALTER: Eine finstere Zeit?

Historisches Handwerk hautnah erleben. Birkenpech und Erdfarben herstellen, Leder gerben, Werkzeuge aus Steinen fertigen, Schmieden, Töpfern, Harfenbau, Weben, Lederhandwerk, Silberschmuck, Salzsieden, Nadelbinden und vieles mehr – je nach Epoche werden typische Handwerkstätigkeiten gezeigt und anschaulich die Lebensumstände von vor Tausenden von Jahren rekonstruiert.

Bei Aktivstationen selbst tätig werden. Jede Menge Aktivstationen sorgen für Abwechslung: Steinzeitmesser basteln, Steinschleudern, Speer werfen, Knochen schnitzen, Schwirrholz und Druidenkrone basteln, Funken schlagen, einer Harfe schöne Klänge entlocken sowie Töpfern bleiben vor allem dem jungen Publikum lange in Erinnerung. An den Verkaufsständen können indessen Handwerkskunst, Räucherwerk, Schmuck, Lederwaren, Kleidung und kulinarische Köstlichkeiten erworben werden.

Weitere Termine

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
So, 18. Mai 2025 10:00 Uhr

40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.